Was ist Yoga-Therapie?
Yoga kann auf allen Ebenen helfen und uns wieder ins Gleichgewicht bringen. Dabei geht es nicht dabei eine Yoga-Pille zu schlucken, sondern uns zu bemühen unser Leben und unseren Lebensstil zu hinterfragen und auch zu verändern, wenn wir merken, dass wir auf unserem Lebensweg in einer Sackgasse stecken.

Wobei hilft uns Yoga:
– Rücken- Schulter- und Nackenbeschwerden
– Kieferprobleme und Zähneknirschen
– Problemen mit Gelenken (Knie, Handgelenke etc.)
– Kopfschmerzen und Migräne
– Niedriger und hoher Blutdruck
– Schlafstörungen
– Diabetes
– Asthma und Atemprobleme
– Arthritis und Arthrose
– Und vieles mehr
Abstand

Wie funktioniert Yoga-Therapie?

Die Yoga Therapie arbeitet mit den fünf Koshas, den fünf Ebenen oder Körpern.

Anamaya Kosha (Körperebene)
Dabei bearbeitet sie die Körperebene Anamaya Kosha mit Hilfe von Asanas (Körperhaltungen), denn einem entspannten und durchgedehnten Körper folgt auch ein ruhiger Geist. Des weiteren wird dem Körper auf dieser Ebene durch eine Umstellung der Ernährung und auch durch Kriyas (Reinigungen) geholfen, unser ganzes System wieder neu und gereinigt zu starten.

Pranamaya Koshas (Energieebene)
Ein weiteres wichitiges Hilfsmittel, sogar zumeinst das Hilfsmittel in der Yogatherapie ist der Atem, den wir mit Hilfe des Pranamaya Koshas, also der Energieebene, wieder in den Fluss bringen. Wir atmen in stressigen Zeiten viel zu kurzatmig, haben vergessen durch zu atmen und uns regelmässige Pausen im stressigen Joballtag zu gönnen. Atemübungen helfen uns wieder den Zugang zu unserem ganz eigenen Atemfluss und Atmerythmus zu finden und viele körperliche Symptome lösen sich dabei fast wie von selbst auf, denn der Atem ist die Brücke zwischen dem Körper und dem Geist.

Laut  der Yoga Therapie sind 80-90 Prozent der Krankeiten stressbasiert, was bedeutet, dass unser Geist permanent in Bewegung ist. Stress ist die Geschwindigkeit des Geistes, des Verstandes. Es gibt tausend Dinge, an die wir denken müssen und nicht vergessen sollten. Die permanente Erreichbarkeit und das dauernde Anwesendsein unseres Geistes fordert ihren Tribut und äussert sich durch Symptome auf der Körperebene.

Manomaya Kosha (Informationsebene)
Durch gezielte Meditation auf der Ebene des Manomaya Kosha passend zum Thema des Yogaschülers hilft die Yoga Therapie den Geist zu beruhigen und Techniken zu finden sich im Alltag wieder zu zentrieren und sich auszurichten. Hier kann sehr viel Heilung schon in einfachem Maße geschehen, wie zum Beispiel das Beobachten der Gedanken und das Auflösen schädlicher und negativer Gedankenmuster. Und das ist das Wundebare an der Yoga Therapie und an Yoga an sich.

Vijnanamaya Kosha (Weisheitsbene)
Auf den nächsten beiden Ebenen wird das Gelernte und im Vijnanamaya Kosha verarbeitet und verankert. Dies ist unsere innere Weisheit, die alle Wahrheiten kennt und die wir in unserem Alltag einfach nicht mehr kennen und benutzen. Durch den Zugang zu uns Selber, durch Meditation und der Sicht nach innen eröffnen uns ungeahnte neue Möglichkeiten. Wir sind der Meister unseres eigenen Schicksals, wir sind Bramah, das Göttliche liegt schon in uns und wir dürfen es nur wieder entdecken.

Anandamaya Kosha (Glückseligkeitskörper)
Die letzte Ebene oder Kosha bilder der Anandamaya Kosha, die Ebene unser Seele, Atman. Auf dieser Ebene arbeite ich mit meinen Yogaschülern mit der Prana Heilung und dem verbundenen Atem, zwei Heiltechniken, die die Chakren reinigt und uns wieder ganz mit unserer Quelle und unserem wahren Selbst verbindet. Auf dieser Ebene kommen wir uns selbst wieder ganz nahe und finden dadurch den Weg zurück zu unserer wahren Bestimmung, da wir wieder lernen auf unsere innere Stimme zu hören.
Abstand

Wie läuft eine Yoga-Therapie Stunde ab?

Erstgespräch
In einem Erstgespräch erarbeiten wir gemeinsam ein passendes Yoga-Programm

Yoga-Therapie
Dann folgt die Yogatherapie Stunde in einem privaten Raum als Einzelunterricht. Dabei passen wir das Yoga-Programm jedes Mal weiter an und verfeinern es, je nach den Anforderungen, die noch auftauchen. Ideal sind mindestens drei Termine in nicht zu langen Abständen.

Unser Ziel
Ziel ist es für den Yogaschüler, die Atem- und Yogaübungen, sowie die Meditationen und alle weiteren Massnahmen auch zu Hause zu praktizieren, damit sich Besserung einstellen und die Yogaübungen in das alltägliche Leben mit übergehen können.

Regelmässiges Üben zu Hause
Nach Abschluss der Therapie rate ich dazu regelmässig zu Hause zu üben oder zumindest weiterhin eine klassische Yogastunde zu besuchen.

Abstand

Preise und Location?

– Meine Yoga-Therapie Sitzungen kosten 90 Euro (60 Minuten) und 135 Euro (90 Minunten)
– Ich biete meine Sitzungen im Gesundheitszentrum Quellenhof in Ebersberg an. Auf Anfrage können die Einzelstunden auch zu Hause vor Ort gemacht werden. Voraussetzung ist ein ruhiger und privater Raum, in den wir uns zurück ziehen können.

Hast du Interesse an einer Yoga-Therapiestunde, einer Atemsitzung oder eine Prana Behandlung? Dann melde dich gerne unter:

E-Mail: info@yoga-beruehrt.de
Mobil: 0163 / 634 60 89